Ostsee ☀ Tipps für den Urlaub & Lieblingsorte (2023)

Blaues Meer und weißer Strand, malerische Steilküsten, Fischkutter mit kreischenden Möwen, kleine Inseln mit Leuchttürmen und stolze Hansestädte in rotem Backstein. Dazu ein stilles, schönes Hinterland mit sanft geschwungenen, weiten Feldern, Alleen und uralten Findlingen – und nicht zuletzt die verspielte Bäderarchitektur in traditionsreichen Sommerfrischen: Die Ostseeküste entspricht allen Träumen von einem Urlaub am Meer.

Erste Orientierung

Küste ist nicht gleich Küste – jeder Abschnitt an Deutschlands nordöstlicher Wasserlinie ist unterschiedlich, von anderen geologischen Ursprüngen geprägt und von gegensätzlichen historischen Gegebenheiten begleitet. Zwischen Flensburg und Lübeck liegen tief ins Land schneidende Förden. Wie Perlen auf einer Kette reihen sich die alten Seebäder entlang des mecklenburgischen Küstenstreifens. Auf Rügen und in Vorpommern dominieren dagegen wilde Kliffe und dichte Wälder.

Die bedeutendsten Sehenswürdigkeiten und Erlebnisse, die du auf keinen Fall versäumen solltest, haben wir hier für dich zusammengestellt.

Deine Anreise

Die Hauptroute zu den Seebädern Schleswig-Holsteins ist die A1, die von Hamburg via Lübeck vorbei an den Badeorten der Lübecker Bucht und des Ostseeferienlandes Timmendorfer Strand bis nach Puttgarden führt. Von dort aus gelangst du problemos in alle Richtungen bis zu deinem Ziel.

• Mit der Bahn: Mit allen vier Hamburger Fernbahnhöfen, Kiel, Lübeck, Puttgarden, Oldenburg/Holstein, Schleswig und Flensburg ist die Region gut im ICE-Netz registriert.

• Bus: Mit den rund 800 landesweiten Linien der Autokraft und 50 weiteren Busunternehmen erreicht man fast jeden Winkel der Region.

• Mit dem Flieger: Drehkreuz des Nordens ist der Hamburg Airport.

Die wichtigste Verkehrsader in Mecklenburg-Vorpommern ist die sogenannte „Ostseeautobahn“ A20, die von Lübeck nach Stettin in Polen führt.

• Mit der Bahn: Mehrfach täglich erreichst du Rügen und die verschiedenen Städte an der Ostsee mit Intercity-Zügen. Der Usedom-Express übernimmt die Route Berlin-Ahlbeck-Heringsdorf-Zinnowitz. Mit dem Fischland-Darß-Express gelangst du bequem von Berlin bis nach Warnemünde. Deinen Stopp bestimmst du selbst, sei es der Halt in Wustrow, Ahrenshoop, Wieck, Prerow oder Zingst.

• Mit dem Flieger: Die nächsten internationalen Flughäfen sind in Berlin und Hamburg.

Die beste Reisezeit

Zwischen Mai und September ist die Hauptreisezeit für die Küstenregion. Von Ostern bis zu den Herbstferien sind alle Museen, Schwimmbäder, Hotels, Pensionen und Campingplätze geöffnet. In den Bademonaten Juli und August sind es vor allem die Strände, die zum Kühlen und für sportliche Aktivitäten aufgesucht werden. Jetzt siehst du Surfer und Segler, die sich auf dem Wasser tummeln. Die meisten Unterkünfte sind ausgebucht, sodass es schwierig ist, spontan ein Quartier zu finden.

Was die Natur anbelangt, bieten Frühjahr und Herbst die schönsten Stimmungen. Ein vorzüglicher Reisemonat für einen Ostseeurlaub ist der September. Das Wasser ist noch warm genug zum Baden – zumindest für Hartgesottene – und der Hauptschwung der Gäste ist bereits abgereist. Entsprechend groß ist die Auswahl an schönen Ferienwohnungen und Ferienhäusern in Strandnähe.

Auch ein Winterurlaub erfreut sich zunehmender Beliebtheit, vor allem wegen verlockender Wellness- und Pauschalangebote. In dieser Jahreszeit sind die meisten Öffnungszeiten jedoch reduziert. Nun finden sich die Gäste in den gemütlichen Gaststuben ein und klönen bei einem warmen Grog.

Mit dem Sparfuchs unterwegs

• Hühnergötter, Donnerkeile, versteinerte Seeigelüberreste oder Bernstein: Die wohl schönsten Mitbringsel von der Ostsee kosten nichts, erfordern aber etwas Einsatz, einen wachen Blick und das nötige Quäntchen Glück.

• In den zahlreichen Freigärten herrscht kein Konsumzwang. Hier gilt: Unter den Bäumen sitzen, die Atmosphäre genießen oder einfach einen Plausch halten.

• Sinnesfreuden bietet dir der Schaugarten der Insel Poel. Dass die schönsten Dinge nichts kosten, ist eine Binsenweisheit – aber wahr: Beschnuppere und bestaune insgesamt 500 verschiedene Pflanzen.

• Über dem Wasser flanieren: Die Zeiten, in denen Seebrücken reine Anlegestellen für Schiffe waren, ist vorbei. Heute sind die Stege Erlebnispromenade und Anziehungspunkt für Angler, Badende, Fotografen und Flaneure. Die wohl schönste Seebrücke ziert das Ostseebad Ahlbeck.

Zauberhafte Domizile im Meeresklang – Unterkünfte für jeden Geschmack

Zwischen den Blättern der alten, hohen Bäume blinzelt die Sonne, Tau funkelt auf den Zweigen, Vögel zwitschern, leise flüstern die Fluten der See: So aufzuwachen macht sofort glücklich.

Welche Unterkunft für dich die richtige ist, entscheidest du, denn die Auswahl ist groß. Sie reicht vom Zimmer in einer einfachen Pension bis zur luxuriösen Ferienresidenz mit komfortablem Wellnessangebot. Manche Urlauber*innen favorisieren das edle Bio-Hotel mit erlesenem Gourmetrestaurant. Und wiederum andere genießen ihren Aufenthalt in Gutshäusern und Schlössern mit historischem Flair. Für den Familienurlaub punkten die gemütlichen und gut ausgestatteten Ferienwohnungen in Strandnähe. Was gibt es Schöneres, als gleich am Morgen die Füße in den Sand bohren zu können und dem Plätschern der Wellen zu lauschen? Am Abend genießt du von der Terrasse des Ferienhauses aus die Stimmung bei Sonnenuntergang. Obwohl das Angebot der Ferienhäuser üppig ist, solltest du für die Sommermonate lange im Voraus buchen.

Gut zu wissen: Auch dein Hund ist willkommen. Die gesamte Ostseeregion bietet ausgewiesene Hundestrände und viele Freilaufplätze.

Beschauliche Fischerdörfer, die die Küste säumen – „Hiersein ist herrlich“

Zwischen Heiligendamm und Rerik gelegen, schmückt Kühlungsborn als exklusiver Badeort die nördlichste Spitze Mecklenburgs.

Tipp: Unweit liegt der 'Darßer Urwald'. Knorrige Baumgestalten, Brandung und Wind schufen am Darß ein Meisterwerk der Natur.

Nicht weniger bezaubernd ist Ahrenshoop. Der hübsche Ort liegt zwischen Ostsee und dem Saaler Bodden und zog schon immer Künstler an. Seevögel rufen, Meergeruch liegt in der Luft, die Brandung singt ihr Wiegenlied.

Inselträume: Fehmarn, Rügen, Usedom und Hiddensee

Dünen, feinen Sand und Strandkörbe, das haben die Ostseeinseln alle gemeinsam. Und doch ist jede Insel auf ihre Art einzigartig.

Fehmarn: Mit den fast 2200 Sonnstunden, die sie abbekommt, erstrahlt Schleswig-Holsteins einzige Ostseeinsel fast das ganze Jahr über als ein „Paradies auf Erden“. Tipp: Jeder, der in Heiligenhafen Urlaub macht, sollte Fehmarn unbedingt einen Besuch abstatten.

Mehr als Kreidefelsen: Erwandere dir auf Rügen Caspar David Friedrichs Blicke – sie sind atemberaubend schön. Ebenso begeistert der herrliche Sandstrand von Binz. Später schipperst du ins autofreie Paradies auf Hiddensee.

Nicht zu unterschätzen: An Usedoms Sonnenküste drängen sich die Urlauber. Die Kaiserbäder sind ausgebucht – Stettin liegt zum Greifen nah.

Immerjunge und stolze Hansestädte – schön und toll zugleich

Kitesurfer treffen sich bei Schönberg an der Kieler Bucht. Und wer es nicht wagt, sich dem Wind anzuvertrauen, der spaziert ein wenig am Meersaum entlang.

Lübeck, die Königin der Hanse, lädt zum beschaulichen Flanieren durch die Gassen und Gänge ein, während sich Travemünde als östlichster Stadtteil mit feinem Sandstrand, frischen Meeresbrisen und der Aussicht auf „dicke Pötte“ hervorhebt.

Nicht weniger begeistert Flensburg als nördlichste Stadt Deutschlands – sie bringt Überraschendes zutage. Dem nicht genug: Unweit lockt das Schloss Glücksburg mit einem fabelhaften Musikfestival, während sich in Pelzerhaken Speedsurfer ihren Surf-Traum erfüllen.

Du wirst staunen! Wismar macht aus Wasser Kunst. Der zwölfeckige Brunnenpavillon ist ein besonderes Schmuckstück in der bildschönen Altstadt.

Warnemünde liegt am Schnittpunkt wichtiger Verkehrsadern und wird daher auch als das Tor zum Norden bezeichnet. Von hier aus starten die Fähren nach Dänemark, Schweden, Lettland und Finnland. In Warnemünde ist die Erholung ganz nah.

Wenn die Sommersonne lacht, drängte es dich hinaus ins Freie – um die kühlen Brunnen und freien Plätze von der Hansestadt Rostock. Der Universitätsplatz ist hoch frequentiert. Die Studenten der fast 600 Jahre alten Universität bringen Lebensfreude, Kunst und viel Kultur in die umfassend restaurierte Hansestadt. Wer mit offenen Augen durch die Straßen geht, wird viel Reizvolles entdecken.

Mittelalterliche Backsteingotik adelt Stralsund. Die Universitätsstadt Greifswald ist indes für ihre lebendige Atmosphäre bekannt.

Schön, auch wenn es regnet: Stralsund lockt mit dem Blick in bunte Meerestiefen. Im Meeresmuseum bringen bunte Fische Farbe ins Regengrau. Es regnet immer noch? Dann trinke noch einen Kaffee mit Blick auf Haie und Meeresschildkröten.

Comeback für die Sommerfrischen – Leinen los

Lust auf Spuren deutscher Schriftsteller in ländlicher Ostsee-Atmosphäre, ein typisches Einkauferlebnis, auf Kunst in Museen und Ateliers, auf Radeln durch schöne Landschaften so kurz oder lang, wie es dir gefällt, und auf prächtig angelegte Gärten? Dann bist du hier richtig.

Fischland Darß-Zingst – ein Land wie gemalt. Bunte Reetdachhäuser, Fischerboote und viel urwüchsige Natur prägen dieses zauberhafte Fleckchen Erde. Bäume umarmen und über Wurzeln stolpern versteht sich hier fast von selbst.

Bade- und Buddelspaß – an der Ostsee liegt das Paradies für Kinder

Familien mit Kindern lieben den sanft ins Ostseewasser übergehenden Strand, an dem nicht Ebbe und Flut das Badevergnügen bestimmen, sondern die Urlauber*innen selbst. Doch auch über das unbeschwerte Strandleben hinaus, genießt ihr unzählige Aktivitäten.

Lust auf einen Ausflug in die Steinzeit? In den Steinzeit-Workshops am Kap Arkona lernt ihr, wie man ein Feuer ohne Streichhölzer und Feuerzeug entzündet und vieles mehr. Andere zieht es in den Rostocker Zoo, der mit vielen Highlights aufwartet. Auch ein Ausflug in den Hansa-Park lohnt sich. Der gigantische Freizeitpark mit Fahrgeschäften für jedes Alter liegt direkt am Meer.

Sehenswürdigkeiten – Topziele auf einen Blick

Sandanlagerungen, Heideflächen, moorige Senken, lichte Dünen, Vogelinseln, Feuersteine und Fossilien – die Ostseeregion ist ein echtes Naturparadies. Verweile und genieße:

• Schleswiger Ostseeraum

• Holstein: Rund um die Lübecker Bucht

• Naturpark Holsteinische Schweiz

• Nationalpark Jasmund

• Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft.

Wo es nach Räucheraal und Bratkartoffeln duftet

Die Küche des hohen Nordens ist ein kulinarischer Dreiklang aus süß, sauer und salzig. Besonders beliebt: Aal in Aspik mit Bratkartoffeln. Generell ist die Küche der Ostseeküste von Fisch geprägt, den du in allen Formen erhältst. Besonders typisch sind die kleinen Räucherbuden, in denen du den fangfrischen Fisch mit Buchenaroma genießt.

Im Winter kommst du um Grünkohl nicht herum. Ob als Suppe oder als deftigen Grünkohl mit Wurst: Ein echter Seemensch liebt das vitaminreiche Gemüse.

Auch Sanddorn darf hier natürlich nicht fehlen. Die kleinen, orangefarbenen Vitamin-C-Bomben findest du in allen erdenklichen Formen vor: Ob du dich nun für Bonbons, Tee oder Schnaps entscheidest, bleibt dir überlassen.

Reisereporter

FAQs

Wo ist es an der Ostsee noch am günstigsten Urlaub zu machen? ›

Die mit Abstand günstigste Region für einen Urlaub an der Ostsee ist jedoch die Mecklenburger Schweiz. Mit nur 247 Euro im Durchschnitt für drei Tage sparst du hier viel Geld und bist trotzdem nur einen Katzensprung von der Ostsee entfernt.

Wo ist es an der Ostsee nicht so überlaufen? ›

Ein Geheimtipp für Leute, die ruhige Orte an der Ostsee suchen befindet sich auf Rügen. In der Bucht vom Tromper Wiek zwischen Glowe und Juliusruh (Nördlich Schaabe). Ebenfalls ruhig sind der Nordwesten auf Fehmarn (Westermarkelsdorf) oder bei Ahrenshoop der Strandabschnitt Born.

Wo gibt es schöne Strandpromenaden an der Ostsee? ›

Eine der schönsten und zugleich auch bekanntesten Promenaden befindet sich in Kühlungsborn. Sie gehört zu den elegantesten Flaniermeilen Norddeutschlands. Unterkünfte an den Promenaden bedienen meist die oberen Preissegmente.

Was gehört zu den beliebtesten Ausflugszielen der Ostsee? ›

Ausflugsziele an der Ostsee
  • Die Lübecker Marzipan-Speicher. Wir starten in Schleswig-Holstein. ...
  • Die Ostsee Therme Scharbeutz. ...
  • Grömitzer Welle. ...
  • Die Galileo Wissenswelt Fehmarn. ...
  • Ein Strandspaziergang bei Regenwetter. ...
  • Das kuriose Muschel-Museum in Kalkhorst. ...
  • Das Darwineum in Rostock. ...
  • Das Schifffahrtsmuseum Rostock.

Was muss man an der Ostsee gegessen haben? ›

Typische Ostsee Gerichte, die man keinesfalls verpassen sollte
  • Kak´t Dösch ist ein Dorschgericht, das auf buntem, saisonalem Gemüse gereicht wird.
  • Der Hornfisch ist mit seinen grünen Gräten eine besondere Delikatesse. ...
  • Ein Fischbrötchen ist an der Ostseeküste auf jeden Fall ein Muss.

Was kann man Schönes an der Ostsee machen? ›

Ausflugstipps für Ihren Ostsee Urlaub
  • Karls Erlebnis-Dorf. Warnsdorf.
  • Vogelpark Niendorf. Niendorf-Ostsee.
  • SEA LIFE. Timmendorfer Strand.
  • Ostsee Therme. Scharbeutz.
  • HANSA-PARK. Sierksdorf.
  • 5-Seen-Fahrt. Bad Malente.
  • Schinkenräucherei Braasch. Harmsdorf.
  • Esel- & Landspielhof. Nessendorf.

Welche Ostseeinsel ist am günstigsten? ›

Die Ostseeinsel Rügen ist wunderschön, aber auch ganz schön teuer. Am günstigsten wohnst du auf Fehmarn. Hier kommst du durchschnittlich für 85 Euro pro Nacht unter.

Wo ist es günstiger Nordsee oder Ostsee? ›

Das Ergebnis: An der Nordsee sind die Preise 4,7 Prozent günstiger als an der Ostsee. Der Medianpreis für einen einwöchigen Urlaub mit vier Personen liegt an der Nordsee bei 1.032 Euro, an der Ostsee bei 1.082 Euro.

Ist es an der Ostsee teuer? ›

Man kann an der Ostsee viel Geld für teure Freizeitaktionen und Essen in gehobenen Restaurants ausgeben. Es geht jedoch auch anders: Der Aufenthalt am Meer ist beispielsweise komplett kostenlos. Auch die Seebrücken können einfach so besichtigt werden.

Wann ist es an der Ostsee am schönsten? ›

Die beste Reisezeit für die Ostsee sind die Sommermonate Juni bis August. Zu dieser Zeit herrschen die höchsten Temperaturen an der deutschen Ostsee zwischen 18 und 22 Grad. Trotz allem ist es auch während der Nebensaison im Herbst und Winter schön an der Ostsee.

Wann fährt man am besten an die Ostsee? ›

Die Monate Mai bis September gelten als beste Reisezeit für die Ostsee. Vor allem von Juli bis August lassen die Temperaturen das Schwimmen in der Ostsee zu.

Ist es an der Ostsee oder an der Nordsee wärmer? ›

Antwort: In erster Näherung sind die Oberflächentemperaturen von Nord- und Ostsee annähernd gleich und liegen im August bei ungefähr 18°C und im Februar bei 4°C in der Nord- bzw. 2°C in der Ostsee.

Wo ist die Ostsee am saubersten? ›

Usedom: Strand von Trassenheide

Bestnoten für Sauberkeit gibt's auch für die Strände auf Usedom, darunter der Strand von Trassenheide. Die Gemeinde an der nordöstlichen Küste der Ostsee-Insel zählt zu den sonnenreichsten Orten in Deutschland.

Wo ist der breiteste Strand an der Ostsee? ›

Der Strand von Warnemünde zählt zum Hauptstrand der Rostocker Seebäder. Er ist geprägt durch feinkörnigen weißen Sandstrand mit wenig Steinen. Das Flachwasser im Uferbereich ist ideal für Familien mit Kindern. Mit einer Breite von bis zu 200 Metern gilt er auch als der breiteste der Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommerns.

Wo ist der längste Strand an der Ostsee? ›

Strand von Usedom

Deutschlands längster Sandstrand misst 42 Kilometer und gehört zur Ostseeinsel Usedom. Hier begann im 19.

Wo ist es am wärmsten an der Ostsee? ›

Die höchsten Temperaturen werden in Fehmarn (Ostsee) im August erreicht mit 21 °C. Der kälteste Monat ist dagegen der Februar, in diesem werden Nachttemperaturen von ca. -2 °C gemessen. Die monatliche Durchschnittstemperatur schwankt im Jahresverlauf zwischen 1 °C und 17 °C.

Wo ist es schöner Nord oder Ostsee? ›

Ob Windsurfen, Kiten oder Segeln, dann ist die raue Nordsee ein Traumrevier, aber eher für Experten. Die zahmere Ostsee bietet die schöneren, abwechslungsreicheren Reviere. Auch Schwimmer, Radfahrer, Wanderer und Reiter werden hier glücklicher. Daher: Punkt für die Ostsee!

Welches sind die schönsten Ostseebäder? ›

5 der schönsten Seebäder seien Ihnen besonders ans Herz gelegt:
  • Seebad Sellin. Das Seebad Sellin mit seiner archetektonisch traumhaften Seebrücke und den Villen der prächtigen Wilhelmstraße muss man gesehen haben. ...
  • Hiddensee. ...
  • Die „Kaiserbäder“ Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin auf Usedom. ...
  • Travemünde. ...
  • Ostseebad Kühlungsborn.
Jun 30, 2016

Wo ist es an der Ostsee am ruhigsten? ›

Entspannt ist die Lage daher meist in der Aschauer Lagune oder auf den Kilometern zwischen Surendorf und Dänisch-Nienhof. Wo die bewaldete Düne von Noer den Strand schützt, kommen sogar nicht mal mehr Radfahrer weiter. Dort ist es – jenseits des Campingplatzes – am ruhigsten.

Was ist so toll an der Ostsee? ›

An der Ostsee gibt es unzählige Häfen. Da das Wasser nicht den Gezeiten wie an der Nordsee unterliegt, ist hier immer was los. Am gemütlichsten sind für uns die kleinen Fischereihäfen mit den schnuckeligen Fischerbooten, dazu noch ein paar Freizeitskipper, das hat so seinen ganz besonderen Reiz.

Welchen Fisch sollte man an der Ostsee essen? ›

Liste nachhaltiger Fische in der Ostsee
  • Scholle: Bestände sind relativ stabil.
  • Flunder (westliche Ostsee)
  • Steinbutt (westliche Ostsee)
  • Kliesche (westliche Ostsee)
  • Sprotten, z. B. als „Kieler Sprotten“ oder Anchovis.
  • Hering aus der östlichen Ostsee: Bottnischer Meerbusen, Rigaer Meerbusen.

Was trinkt man an der Ostsee? ›

Dazu werden gern Bier, Korn oder Köm, ein heller oder gelber Aquavit, getrunken, wobei beim Bier das Flensburger Pils recht beliebt ist.

Kann man Muscheln aus der Ostsee essen? ›

Häufig sind die Muscheln auch beliebte Mitbringsel vom Urlaub an der Ostsee und besonders Kinder sammeln sie gern, einige von den Muscheln die am Ostseestrand zu finden sind kann man sogar essen.

Ist die Ostsee gut für die Haut? ›

Urlaub an der Ostsee tut nicht nur den Atemwegen gut. Auch allergiegeplagte, empfindliche Haut findet hier endlich Gelegenheit, sich zu beruhigen. Durch den positiven Einfluss der Meeresluft und des Salzwassers wird der Juckreiz gelindert und die Haut reagiert weniger auf störende Umwelteinflüsse.

Was bietet die Ostsee? ›

Mit wunderschönen Sandstränden, traumhafter Natur und den beliebten Seebädern bietet die Ostsee verschiedenste Möglichkeiten einen erholsamen Urlaub zu erleben. Dabei lockt die deutsche Ostseeküste mit Urlaubsangeboten für alle Altersklassen und für jeden Geschmack, die hier entdeckt werden können.

Wo ist es schöner Usedom oder Rügen? ›

Die Weitläufigkeit der Insel sorgt auch dafür, dass Rügen mehr Programm für Touristen bietet und landschaftlich abwechslungsreicher ist. Dafür gibt es allerdings auch ein spürbar höheres Verkehrsaufkommen. Usedom wirkt aufgrund der vielen Gäste auf einer kleineren Fläche deutlich touristischer.

Wo ist es wärmer Rügen oder Usedom? ›

Wassertemperaturen Rügen und Usedom mit 20 Grad warmem Wasser
Wassertemperaturen in DeutschlandGrad Celsius
Norderney21
Fehmarn19
Rügen18-20
Usedom20
5 more rows

Ist es auf Rügen teuer? ›

Somit liegt die Insel im guten Mittelfeld und nicht etwa unter den teuersten Reisezielen der Welt. Zu jenen zählen hingegen Städte wie New York auf Platz 1 und St. Moritz auf Platz 2. Eine Unterbringung dort ist im Durchschnitt etwa drei Mal so teuer wie auf Rügen.

Was ist der Unterschied zwischen der Nordsee und der Ostsee? ›

Die Ostsee ist ein flaches Binnenmeer mit nur drei schmalen Verbindungen zur Nordsee, das wiederum ein Randmeer des Nordatlantiks ist. Dadurch unterscheidet sich die Ostsee prinzipiell in zwei wesentlichen Merkmalen von der Nordsee: im geringeren Salzgehalt (Salinität) und im Fehlen von Gezeiten und Gezeitenströmen.

Ist die Insel Fehmarn teuer? ›

Preise auf Fehmarn sind in den letzten Jahren gestiegen

Der durchschnittliche Quadratmeterpreis liegt bei 3.185 Euro pro Quadratmeter. Der aktuelle Hausverkauf liegt also schon darüber, doch von Preisen wie auf Sylt ist die Ostsee-Insel noch weit entfernt.

Ist es am Timmendorfer Strand teuer? ›

Timmendorfer Strand erhöht die Gebühren zur Sommersaison

6 Euro Tageshöchstpreis noch im Rahmen, wird es jetzt teuer: Im Sommer (April bis Oktober) verlangt das Ostseebad doppelt so hohe Preise, 2 Euro pro Stunde bzw. 12 Euro pro Tag.

Ist Timmendorfer Strand kostenlos? ›

Das Parken in Timmendorfer Strand, hier auf dem P 2 am Höppnerweg, wird ab März 2023 kostenpflichtig.

Was kostet die Ostsee Karte? ›

84,00 Euro p.P.

Auf welcher Ostseeinsel ist es am wärmsten? ›

Welche Ostseeinsel ist die wärmste? Zu den sonnenreichsten Inseln an der Ostsee zählen die Inseln Fehmarn und Rügen. Trotz den vielen Sonnenstunden gibt es auf Fehmarn auch im Sommer nur Temperaturen von durchschnittlich 20 Grad. Etwas wärmer ist es auf Usedom und Rügen.

Kann man im September noch in der Ostsee baden? ›

Bis Ende Oktober ist es auf jeden Fall möglich, geschützt im Strandkorb die Wärme der jetzt schon tiefer stehenden Sonne zu genießen. Die Temperatur der Ostsee ist im September und Oktober oftmals noch ganz angenehm, so dass sich der Strandbesuch nicht nur auf das Sonnenbaden beschränken muss.

Sind 20 Grad an der Ostsee warm? ›

Wärmer als 20°C wird die Ostsee auch in besonders heißen Sommern nicht; Im Juli liegt die Wassertemperatur durchschnittlich bei 17–18°C und fällt ab Mitte September wieder unter die Marke von 15°C. Für Urlaubsfeeling und Wärme auf der Haut sorgt jedoch jede Menge Sonnenschein.

Wo am besten an der Ostsee? ›

Deutsche Küste statt Karibik: die schönsten Urlaubsorte an der Ostsee
  • Die Sonneninsel Fehmarn. Urlaub auf Fehmarn beginnt für viele dann, wenn sie die bekannte Fehmarnsundbrücke überqueren. ...
  • Timmendorfer Strand. ...
  • Die Hohwachter Bucht. ...
  • Das Ostseebad Warnemünde. ...
  • Die Insel Poel. ...
  • Das Ostseebad Grömitz. ...
  • Die Insel Rügen.

Was ist gesünder Nordsee oder Ostsee? ›

Nordsee oder Ostsee – die Gesundheit

Der Salzgehalt der Nordsee ist deutlich höher, als der an der Ostsee. Deswegen ist das gesunde Reizklima hier viel ausgeprägter. Durch das Salz in der Luft löst sich der Schleim aus den Atemwegen. Dies hilft Asthmatikern und Leuten, die an chronischer Bronchitis erkrankt sind.

Ist es an der Ostsee immer windig? ›

Im Gegensatz zur Nordsee ist das Wetter an der Ostsee eher sanft und freundlich. Durch das gefühlte Ausbleiben der Gezeiten herrscht ein stets sanfter Wind- und Wellengang, der besonders für Familien mit Kindern ein echtes Badeparadies bietet.

Ist an der Ostsee auch Ebbe und Flut? ›

Um es gleich vorweg zu nehmen: Nein, Ebbe und Flut ist bei uns an der Ostsee kaum wahrnehmbar. Der Meeresspiegel bewegt sich nur innerhalb von 10-15 Zentimeter und das aufgeteilt auf 6 Stunden. Sie müssten also schon sehr viel Geduld aufbringen, um das Ansteigen und Absinken des Meeresspiegels bewusst wahrzunehmen.

Wo ist es schöner an der Ostsee oder an der Nordsee? ›

Die Ostsee ist eher für ruhigeres Baden bekannt als die Nordsee, in der der Wind immer wieder Wellen entfacht. Auch sonst unterscheidet sich das Badegefühl. Das Wasser in der Ostsee kann bis zu 24 Grad warm werden, in der Nordsee bleibt es mit rund 21 Grad deutlich kühler.

Wann ist die beste Zeit an die Ostsee zu fahren? ›

Die beste Reisezeit für die Ostsee sind die Sommermonate Juni bis August. Zu dieser Zeit herrschen die höchsten Temperaturen an der deutschen Ostsee zwischen 18 und 22 Grad. Trotz allem ist es auch während der Nebensaison im Herbst und Winter schön an der Ostsee.

Wo ist das Wasser wärmer Nord oder Ostsee? ›

Im Winter ist die Wassertemperatur der Nordsee tatsächlich etwas wärmer als die der Ostsee, da die winterliche Abkühlung des Oberflächenwassers auch durch die Temperatur des darunter liegenden Tiefenwassers bestimmt wird.

Welches Klima ist besser Nord oder Ostsee? ›

Während an der Nordsee bei Ebbe und Flut meist ein raues Klima herrscht, ist das Wetter an der Ostsee deutlich freundlicher und milder. Aufgrund der nordatlantischen Tiefdruckgebiete, die auf die Nordsee treffen, ist es für Badeurlauber besonders in den Sommermonaten nicht immer angenehm.

Wo ist das Klima milder Ostsee oder Nordsee? ›

Das Klima der Ostsee ist milder als das der Nordsee und wird von vielen Patienten besser vertragen. Besonders für Bluthochdruckpatienten ist das schonende Reizklima der Ostsee empfehlenswert.

Wo ist es in Deutschland am Meer am schönsten? ›

Deutschland ist das beliebteste Reiseland der Deutschen: Für erholsame Tage am Meer muss man nicht immer in den Flieger steigen.
  • Strand am Ellenbogen, Sylt. ...
  • Strand von Usedom. ...
  • Timmendorfer Strand. ...
  • Südstrand, Borkum. ...
  • Nordstrand, Norderney. ...
  • Badedüne, Helgoland. ...
  • Weststrand, Fischland-Darß-Zingst. ...
  • Strand von Binz, Rügen.
May 15, 2023

Welche deutsche Insel hat den schönsten Strand? ›

Die Nummer eins unter den deutschen Stränden ist der Strand Ellenbogen in List auf Sylt. Nicht nur ganz im Norden der Insel, sondern auch im nördlichsten Teil Deutschlands, findet ihr hinter Schilf und Dünen diesen feinen Sandstrand.

References

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Duncan Muller

Last Updated: 14/09/2023

Views: 5908

Rating: 4.9 / 5 (59 voted)

Reviews: 90% of readers found this page helpful

Author information

Name: Duncan Muller

Birthday: 1997-01-13

Address: Apt. 505 914 Phillip Crossroad, O'Konborough, NV 62411

Phone: +8555305800947

Job: Construction Agent

Hobby: Shopping, Table tennis, Snowboarding, Rafting, Motor sports, Homebrewing, Taxidermy

Introduction: My name is Duncan Muller, I am a enchanting, good, gentle, modern, tasty, nice, elegant person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.