Unsere Rollladen
Ob als Sonnen-, Sicht- oder Wärmeschutz: Individuell gestaltete Rolladen runden Ihre Fenster stilvoll ab
Vorbaurolladen

Der vielseitige Allrounder zum Nachrüsten, mit unterschiedlichen Kastenformen.
ab44€ab52€
Modelle anzeigen
30-Tage-Bestpreis*: 43,49 €
Aufsatzrolladen

Der dezente Klassiker für Neubau oder Fenstertausch, mit einfacher Montage.
ab46€ab54€
Modelle anzeigen
30-Tage-Bestpreis*: 45,52 €
Welches Material ist für Ihren Rolladen am besten geeignet?
Grundsätzlich bestehen Rolläden aus einem Rolladenkasten, dem Rolladenpanzer, seitlichen Führungsschienen sowie Bedienelementen wie Gurtwickler oder Kurbel. Als Material werden für den Rolladenpanzer in der Regel Kunststoff oder Aluminium verwendet. Kunststoffrolladen zeichnen sich durch ihren günstigen Preis aus, eignen sich aber nur bedingt für sehr große Fensterflächen. Alurolladen weisen dagegen eine höhere Stabilität auf und sind angenehm leicht zu bedienen. Dank ihres natürlichen Korrosionsschutzes halten sie im Gegensatz zu Markisen selbst extremen Wetterbedingungen stand.
Rolladen mit Panzer aus Aluminium
Aluminium-Rolladenpanzer bieten dank ihrer Robustheit hohen Widerstand gegen Einbrüche und zeichnen sich durch zusätzlichen Schutz vor Korrosion aus. Das Material eignet sich aufgrund seiner Stabilität zudem besonders für große Fenster sowie für Terrassen- und Balkontüren.
Mehr erfahren
Rolladen mit Panzer aus Kunststoff
Nicht nur der günstige Preis macht Kunststoff zur idealen Wahl für Rolladen, das Material ist darüber hinaus auch äußerst elastisch und gleichzeitig bruchfest. Hinzu kommt der geringe Pflegeaufwand von PVC, das Sie einfach mit etwas Wasser und Spülmittel reinigen können.
Mehr erfahren
Unsere Rollladen sind in aller Munde
Ausrüster für beliebte Heimwerker Sendungen
„Vorreiter der Branche“
„Die Nr. 1 im Online-Fenster-Handel“
„Günstige Preise und hohe Produkt- und Servicequalität“
Zum perfekt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmten Rolladen mit dem Konfigurator
Möchten Sie Ihre Rolladen online kaufen, finden Sie in unserem Rolladen-Shop eine große Auswahl an Möglichkeiten, diese individuell zu konfigurieren. Das beinhaltet nicht nur die Maße und das optische Erscheinungsbild, sondern auch Ausstattung und Zubehör. In unserem übersichtlichen Konfigurator wählen Sie auch aus, ob Sie Ihren neuen Rolladen manuell bedienen oder elektrisch mit einem Rolladenmotor steuern wollen. Wenn Sie möchten, können Sie hier auch die passende Smart Home-Zentrale dazu bestellen. Damit Sie im Budget bleiben, wird der aktuelle Preis dabei immer gleich angezeigt.
Ihr individueller Wunsch-Rolladen
Einfach selber gestalten mit unserem Rolladen-Konfigurator
1
Rollladen-Typ auswählen
Dezente Aufsatzrollladen für Neubau oder Fenstertausch, moderne Vorbaurollladen zum Nachrüsten.
2
Kastenform aussuchen
Vorbaurollladen mit eckigem, rundem oder überputzbarem Kasten, Aufsatzrollladen als Basic oder Premium.
3
Panzer-Material auswählen
Rollladenpanzer aus günstigem, extra leichtem Kunststoff oder stabilem und langlebigem Aluminium.
4
Individuelle Maße angeben
Passt perfekt: Rollladen für ein- oder mehrteilige Fenster und Kombinationen von Fenstern und Türen.
5
Farbe bestimmen
Umfangreiche Farb- und Dekorauswahl für Rollladenkasten, Panzer, Führungsschienen und Endleiste.
6
Bequeme Antriebsart wählen
Mehr Komfort und Sicherheit dank Elektromotor. Stromunabhängige Alternativen sind Gurt und Kurbel.
Jetzt Rolladen konfigurieren
Rolladen nachrüsten oder für Neubauprojekte planen?
Rolladen nachrüsten ist gar kein Problem, doch gibt es einige Dinge dabei zu beachten. Sind die Fenster bereits eingebaut, kommen am ehesten Vorbaurolladen in Frage: Die einfache Montage erfolgt außen auf dem Mauerwerk oder in der Fensterlaibung. Bei Neubau oder einer größeren Sanierung, bei der auch die Fenster ausgetauscht werden, sind Aufsatzrolladen die günstigere Lösung. Sie werden vor dem Einbau auf dem Fenster befestigt und dann in einem einzigen Schritt zusammen eingebaut. Sie können in dem Fall auch direkt Fenster mit Rolladen bei uns kaufen.
Rolladen nachrüsten und erneuern
Fehlt an Ihren Fenstern die Beschattung oder haben die alten Rolladenmodelle ausgedient, können Sie unsere Vorbaurolladen auch einfach nachrüsten. Sichern Sie sich optimalen Sonnen- und Einbruchschutz in verschiedenen Größen zum fairen Preis.
Mehr erfahren
Fenster mit Rolladen für Neubauten
Aufsatzrolläden zeichnen sich durch eine sehr dezente Optik aus, da der Rolladenkasten hinter der Außenwand montiert wird. Dafür wird der Aufsatzrolladen zusammen mit dem Fenster eingebaut - und ist deshalb am besten für den Neubau geeignet.
Mehr erfahren
Vorteile: Vier gute Gründe für unsere Rolläden
Sicht- und Sonnenschutz
Rolläden schützen flexibler als Markisen vor starker Sonneneinstrahlung, bewahren die Möbel vor dem Ausbleichen und bieten zuverlässigen Sichtschutz. Bei Bedarf können Sie die Räume Ihres Hauses damit auch vollständig abdunkeln.
WeiterlesenWärme- und Kälteschutz
Im Winter sorgt die Luftschicht zwischen Rolladen und Fenster dafür, dass die Heizungswärme im Inneren bleibt, im Sommer verhindert sie unangenehmes Aufheizen. Ihr Vorteil: Sie sparen langfristig Energie und Kosten.
WeiterlesenEnergieeffizienz
Hochwertig gefertigte Rolläden verbessern die Wärmedämmung Ihrer Fenster um bis zu 30 %. In den Wintermonaten sparen Sie auf diese Weise wertvolle Heizungswärme, im Sommer die Kosten für eine Klimaanlage.
WeiterlesenEinbruchhemmung
Der Rolladenbehang stellt ein zusätzliches Hindernis für Einbrecher dar und ergänzt somit perfekt die Schutz-Maßnahmen am Fenster-Profil. Besonders sicher sind Rollos mit elektrischem Antrieb und Hochschiebesicherung.
Weiterlesen
Smart Home Lösungen zur komfortablen Rolladensteuerung
Unsere Rollläden mit Motor lassen sich mühelos in Ihr bestehendes Smart-Home-System integrieren, können aber auch als Einstieg in die Thematik dienen. Steuern Sie einzelne Rolladen oder Rolladengruppen mit Funkmotor ganz einfach und bequem vom Sofa aus. Mit der Zweiwege-Funktechnologie io-homecontrol® und der TaHoma Premium Zentrale von Somfy sind Sie auf dem neuesten Stand der Technik und können sogar verschiedene Sensoren einbinden. Das erhöht nicht nur den Komfort und verbessert die Sicherheit, sondern hilft auch beim Energiesparen.

io-homecontrol®
Das herstellerunabhängige Funk-Protokoll io-homecontrol® erlaubt es, smarte Geräte miteinander zu vernetzen und Ihr Zuhause individuell zu automatisieren. Das Besondere ist die bidirektionale Kommunikation: Wird ein Befehl an ein Gerät gesendet, schickt dieses eine Bestätigung, dass der Befehl angekommen ist und ausgeführt wird. Mit einem Radius von etwa 20 Metern über drei Etagen ist io-homecontrol® zudem für die Nutzung in Haus und Wohnung optimiert.
Jetzt informieren
Ausstattungen: Individueller Gestaltungsspielraum
Elektrische Rolläden
Mithilfe eines Motors öffnen und schließen sich Ihre Rolläden wie von Zauberhand. Ein Rolladenmotor erhöht den Bedienkomfort, schont den Rolladenpanzer und ermöglicht außerdem die Integration ins Smart Home.
WeiterlesenRolladenantrieb
Sie können Ihre Rolladen entweder manuell mit Gurt oder Kurbel bedienen oder mit einem Rolladenmotor von Somfy ausstatten. Möchten Sie dabei auch noch Strom sparen, greifen Sie am besten zu unserem innovativen Solarmotor.
WeiterlesenFernbedienung
Unsere Rolläden nach Maß lassen sich auch per Fernbedienung steuern. Ein Handsender bietet mehr Freiheit, denn damit können Sie den einzelnen Rolladen oder ganze Rolladengruppen von überall im Haus bedienen.
WeiterlesenSmart Home Steuerung
Mit einer io-homecontrol® von Somfy können Sie Ihre Rolläden in die Hausautomation integrieren und mit Sensoren vernetzen. So kann der Rolladen beispielsweise eigenständig auf Wetteränderungen reagieren.
Weiterlesen
Rolladenkasten
Unsere Vorbaurolladen sind mit einem Rolladenkasten in eckiger oder runder Form erhältlich, damit Sie Ihre Fassade einzigartig gestalten können. Bei der Unterputz-Variante wird der Kasten verputzt. Aufsatzrolläden gibt es in den Varianten Basic oder Premium.
WeiterlesenRolladenprofile
Als Rolladenprofil wird auch der Rolladenbehang bezeichnet, also der bewegliche Teil des Rolladens. Es besteht aus stabilen Lamellen, die Sie bei uns wahlweise aus PVC oder Alu konfigurieren können.
WeiterlesenRAL-Farben für Rollläden
Ob Weiß, Grau oder leuchtendes Rot: Bei der individuellen Farbgestaltung Ihrer Rolläden können Sie auf eine große Auswahl zurückgreifen - und die Farbe für Rolladenkasten und Rolladenpanzer sogar unabhängig voneinander festlegen.
WeiterlesenInsektenschutz für Rollläden
Unsere Rolläden erhalten Sie auf Wunsch mit einem integrierten Insektenschutz, der separat bedient werden kann. Dank des feinen Gewebes in höchster Qualität haben Sie weiterhin freie Sicht nach draußen.
Weiterlesen
Alle Informationen zu Rolläden bei fensterversand.com
fensterversand.com ist Ihr Ansprechpartner für alles rund um Rolläden und Rolladenzubehör. Denn mit dem richtigen Rolladenmodell können Sie sich nicht nur über hervorragende Beschattung freuen, sondern erhalten auch ein dekoratives Element für Ihr Zuhause. Deshalb finden Sie bei uns neben Hilfen für die Kaufentscheidung auch alles Wissenswerte über Wärmeschutz und Energieeffizienz sowie Informationen zu den Themen smartes Wohnen und Automatisierung. Besuchen Sie jetzt unseren Shop und entdecken Sie unsere große Produktvielfalt in bester Qualität.
Rolladenmotor
Mit dem passenden Motor bewegt sich Ihr Rolladen mühelos, sicher und wunderbar leise. Besonders effizient ist der innovative Solarmotor von Somfy, für den Sie nicht einmal einen Stromanschluss brauchen.
Mehr erfahren
Rolladen-Preise
Bei uns können Sie Ihre Außenrolladen direkt online nach Ihren Wünschen konfigurieren. Den Preis haben Sie dabei jederzeit im Blick, so dass Sie die Auswahl problemlos Ihrem Budget anpassen können.
Mehr erfahren
Aufbau und Bestandteile
Ein Rolladen setzt sich aus einem Kasten, einem Panzer und den seitlichen Führungsschienen zusammen. Je nach Antriebsart kommen dazu noch Gurtwickler, Kurbel oder ein elektrischer Rolladenmotor.
Mehr erfahren
Anleitungen
Sie finden bei uns anschauliche Anleitungen, um die richtigen Maße für Ihre Bestellung zu ermitteln. Darüber hinaus erklären wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihre Außenrolladen selbst einbauen können.
Mehr erfahren
Rolladen günstig online bestellen
Jetzt Rolladen konfigurieren
Über 200.000 glückliche Kunden und es werden immer mehr

Manfred B.Frankfurt
16 Sprossenfenster
„Ich habe bereits dreimal Fenster bei fensterversand bestellt! Die Fenster kamen immer pünktlich und unbeschadet innerhalb der angekündigten Lieferzeiten bei uns an.“

Markus S.Karlsruhe
16 Kunststofffenster
„Der professionelle Webauftritt und die guten Bewertungen hatten mich überzeugt Fenster aus Kunststoff zu bestellen. Bei Rückfragen war immer jemand erreichbar.“

Stefan L.Ulm
Fenster mit integriertem Rollladen
„Die Verkaufsabwicklung über das Treuhandunternehmen wie auch die gesamte Bestellung inklusive Lieferung verlief absolut problemlos.“

Winfried F.Erlangen
25 Kunststofffenster
„Die Lieferung erfolgte pünktlich und übertraf meine Erwartungen – alles perfekt verpackt, vollständig und fehlerfrei. Vorbildlich!“
Weiterführende Informationen
Welche Rolladensysteme gibt es und worin unterscheiden sie sich?
Der wichtigste Unterschied zwischen Vorbau- und Aufsatzrolladen besteht in ihrer Montage. Aufsatzrolläden werden zuerst auf dem Fenster befestigt und anschließend zusammen damit montiert. Aus diesem Grund werden sie am besten in Neubauten oder bei umfangreichen Sanierungen mit Fenstertausch eingebaut. Für den nachträglichen Einbau bieten sich dagegen Vorbaurolladen an, die auf dem Mauerwerk oder in der Fensterlaibung angebracht werden. Der Rolladenkasten kann dabei plan mit der Fassade abschließen oder als Designelement genutzt werden.

Inspirierende Referenzobjekte: Der Rolladen als Gestaltungselement für die Fassade
Neben Sonnenschutz, Sichtschutz und Verdunkelung erfüllen Rolladen auch eine ästhetische Funktion. Vorbaurolläden erhalten Sie in unserem Online-Shop mit verschiedenen Kastenformen, die einen sichtbaren Akzent an der Hausfassade setzen und in vielen Farben konfigurierbar sind. Bei Aufsatzrolläden hingegen verschwindet der Rolladenkasten hinter dem Mauerwerk und ist damit praktisch unsichtbar. Den Rolladenpanzer können Sie bei beiden Varianten in Ihrer Wunschfarbe gestalten - und zwar entweder ganz harmonisch zum Mauerwerk passend oder als auffälligen Kontrast. Besonders beliebt sind der Rollladen Anthrazit, Rollladen Beige, Rollladen Weiß und Rollladen Braun.
Vorbaurolladen mit abgerundetem Kasten in der Farbe RAL 6005 Moosgrün, passend zur gelben Hausfassade.
Rolladensystem mit Endleiste, Führungsschiene und Rolladenkasten in Steingrau und Behang in Lichtgrau.
Geschlossener Rolladen mit Vorbaukasten zur Unterputzmontage in Neubauten für Energieeinsparung.
Einfamilienhaus mit Aufsatzrolladen bestehend aus Rolladenprofil in Weiß und Endleiste in Anthrazit.
Rolladen mit eckigem Aluminiumkasten und silbernem Rolladenbehang bei bodentiefem Fenster und Terrassentür.
Halbrunder Vorbaurolladen in der Farbe RAL 3001 Signalrot zur Holzfassade aus Douglasie (Douglastanne).
Farblich perfekt auf das Fensterprofil und die Fensterbank abgestimmter Einbaurolladen inPerlhellgrau.
Rolladenanlage in Backsteinfassade mit Aufsatzsystem für Neubauten und weißem Rolladenpanzer.
Energie und Kosten sparen
Sie planen gerade einen Neubau oder möchten ein bestehendes Haus renovieren? Dann vergessen Sie nicht, Ihre Fenster mit Rolladen auszustatten. Moderne Rolladenprofile gehören längst zur Standardausstattung und bieten etliche Vorteile, die weit über den Schutz vor Sonne oder die Verdunkelung von Räumen hinausgehen.
Ob Raffstoren, Rolladen oder Jalousie: Sie alle verbessern die Wärmedämmung der Fenster und helfen so effektiv bei der Energieeinsparung. Zwischen Fensterscheibe und geschlossenem Rolladen entsteht eine Luftschicht, die Wärme nur schlecht leitet. So bleibt bei Kälte die wertvolle Heizungswärme im Inneren des Gebäudes und die Kosten sinken. Das funktioniert auch im Sommer, wenn der Rolladenpanzer die Hitze abhält, so dass es drinnen angenehm kühl bleibt.
Bei Neubauten oder Sanierungen, bei denen auch die Fenster ausgetauscht werden, können Sie zu Aufsatzrolladen greifen. Diese sind speziell für diese Art der Montage optimiert und werden zunächst auf dem Fenster befestigt, bevor sie zusammen damit eingebaut werden. Das spart nicht nur Arbeit, sondern sorgt auch dafür, dass der Rolladenkasten unsichtbar hinter dem Mauerwerk verschwindet.
Lohnt sich der nachträgliche Einbau?
Sind Ihre Fenster noch in gutem Zustand, müssen Sie diese natürlich nicht extra tauschen, sondern können auch einfach Rolläden nachrüsten. Dafür eignen sich am besten Vorbaurolladen, die direkt auf dem Blendrahmen oder auf dem Mauerwerk montiert werden. Das hat den positiven Nebeneffekt, dass die Fassadendämmung erhalten bleibt und keine Wärmebrücken entstehen.
In puncto Wärmeschutz und Energieeffizienz erzielen Sie mit Vorbaurolladen das gleiche Ergebnis wie mit Aufsatzrolladen. Zusätzlich gewinnen Sie ein einzigartiges Designelement für Ihr Haus, denn dank unterschiedlicher Kastenformen und einer großen Farbauswahl können Sie Ihren Rolladen ganz nach Ihren Anforderungen gestalten.
Lassen Sie sich von unseren Experten kompetent beraten
Mithilfe unseres Konfigurators können Sie Ihr Rolladenmodell ganz bequem online planen. Dort finden Sie zu jedem Schritt weiterführende Informationen, die Ihnen bei der Kaufentscheidung helfen. Sollten trotzdem einmal Fragen auftreten, können Sie auch die Beratung durch unseren Kundenservice in Anspruch nehmen. Schreiben Sie einfach eine E-Mail an info@fensterversand.com oder rufen Sie uns unter 0711 860 600 an.
Darüber hinaus können Sie sich auf eine sichere und schnelle Lieferung verlassen. Auch danach sind wir weiterhin für Sie da und beantworten Ihnen gerne alle Fragen zur Montage und Pflege Ihrer neuen Rolladen.
Häufig gestellte Fragen
Was kosten Rolladen?
Zunächst muss zwischen Vorbau- und Aufsatzrolladen unterschieden werden. Vorbaurolladen sind mit Preisen ab 52 € etwas günstiger als Aufsatzmodelle, die Sie bei uns ab 54 € erhalten. Neben der Rolladenart beeinflussen auch Größe, Farbgebung und gewünschte Ausstattung die Kosten. Ein besonders wichtiger Faktor ist die Bedienung bzw. Antriebsart, da manuelle Rollladen mit Kurbel oder Gurtband weniger ins Gewicht fallen als Rolladen mit elektrischem Rohrmotor. Dafür schont ein Motor das Rolladensystem und erhöht seine Lebensdauer.
Was kostet ein elektrischer Rolladen?
Ein Rolladensystem mit elektrischem Antrieb ist zunächst einmal teurer als die klassische Bedienung mit Gurt oder Kurbel. Langfristig aber hat ein Motor Vorteile, denn da der Rolladenpanzer gleichmäßig bewegt wird, wird er geschont und hält länger. Vorbaurolladen mit Motor erhalten Sie bei uns ab 259 €, Aufsatzsysteme ab 255 €. Der Preis wird dabei auch von der Wahl des jeweiligen Rohrmotors beeinflusst sowie von eventuellen Smart Home-Optionen.
Lässt sich ein elektrischer Rolladen nachrüsten?
Grundsätzlich lässt sich ein Rolladen von Kurbel auf elektrisch umrüsten. Der nachträgliche Einbau eines Motors ist bei Systemen mit Kurbel insgesamt leichter als bei solchen mit Gurtbedienung, jedoch in beiden Fällen mit viel Aufwand verbunden. Den alten Rolladen stattdessen durch ein neues Modell mit Motorantrieb zu ersetzen, ist nicht wesentlich teurer, und Kabel müssen ohnehin in beiden Fällen verlegt werden. Vor allem aber können Sie sich bei einem Neusystem darauf verlassen, dass sämtliche Komponenten perfekt aufeinander abgestimmt sind, was auch die Haltbarkeit erhöht.
Sind Rolladen ein wirksamer Einbruchschutz?
Mit Einbruchschutz ist in den allermeisten Fällen Einbruchhemmung gemeint. Es geht darum, potenzielle Einbrecher lange genug aufzuhalten, bis sie ihr Vorhaben aufgeben, um nicht entdeckt zu werden. Auch ein Rolladensystem kann deshalb zur Einbruchhemmung am Haus beitragen, denn er stellt eine zusätzliche Barriere dar. Am besten entscheiden Sie sich für einen Behang aus stabilem Aluminium, um den Schutz weiter zu verbessern. Auch ein Motorantrieb mit Hochschiebesicherung trägt zur Sicherheit bei.
Was ist der Unterschied zwischen Vorbau- und Aufsatzrolladen?
Der wichtigste Unterschied ist die Art der Montage. Aufsatzrolladen werden zuerst auf dem Fenster montiert und anschließend zusammen damit eingebaut. Sie kommen deshalb vor allem im Neubau oder bei Renovierungen mit Fenstertausch zum Einsatz. Vorbaurolladen hingegen werden direkt in der Laibung auf dem Blendrahmen oder auf der Außenwand befestigt. Dadurch können sie auch problemlos zum Nachrüsten in Altbauten genutzt werden. Anders als bei Aufsatzsystemen bleibt der Kasten zudem außen sichtbar und kann als Gestaltungselement dienen.
Sie haben noch Fragen?
Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um Rollladen.
Ihre Frage ist hier noch nicht beantwortet? Dann rufen Sie uns einfach unter 0711 860 600 an. Unsere Fachexperten stehen Ihnen gerne für Ihre Fragen zur Verfügung.
Oder Sie vereinbaren direkt einen telefonischen Beratungstermin. Ob für einen Neubau oder eine Renovierung, Sie erhalten bei uns eine individuelle Fachberatung, damit Sie Ihr Wunschprodukt genau nach Ihren Vorstellungen konfigurieren können.
Rolladen günstig online bestellen
Jetzt Rolladen konfigurieren
FAQs
Was kostet ein Rolladen mit Montage? ›
Einfache Rollläden für ein mittelgroßes Fenster kosten zwischen 45 und 230 Euro. Für das Zubehör, das je nach Rollladen-Modell variieren kann, fallen zusätzliche Kosten an. Die Montagekosten für einen Rollladen liegen meist zwischen 200 und 400 Euro.
Was kostet 1 qm Rolladen? ›Ganz grob gesprochen können Sie bei Kunststoff Rollladen von Preisen im Bereich von 20 EUR pro m² bis 40 EUR pro m² ausgehen, während Sie bei Aluminium Rollladen meist schon mindestens 60 EUR pro m² rechnen müssen, bei hochwertigen Ausführungen kann das auch noch deutlich teurer werden.
Was ist besser Kunststoff oder Alu Rolladen? ›Im Vergleich zu Kunststoff ist Aluminium wesentlich robuster und widerstandsfähiger. Aus diesem Grund sind die Rollladen auch deutlich länger nutzbar. Wie leicht sich ein Modell pflegen oder warten lässt, hängt nicht unbedingt nur vom Material ab. Hier spielen auch Technik und die Montageart eine große Rolle.
Was kostet eine Aussenjalousie mit Einbau? ›Für den Einbau einer Außenjalousie muss mit Kosten von 250 bis 700 Euro für zwei Fenster gerechnet werden. Sollen die Außenjalousien zusätzlich einen Motor erhalten, wären mit 1000 bis 1600 Euro Kosten zu rechnen. Für die Montage kämen 120 bis 160 Euro oder dementsprechend 160 bis 200 Euro hinzu.
Was kostet ein neuer elektrischer Rolladen? ›Kosten: Die Kosten einer Umrüstung von manuell zu elektrisch liegen zwischen 50 und 300 Euro pro Rollladenmotor. Allerdings spielen zahlreiche Faktoren eine Rolle, wie z. B. Rollladengröße- und Gewicht, Art des Antriebs und zusätzliche Montagekosten durch einen Fachmann.
Was kostet der Austausch von Rollladen? ›Material | Kosten |
---|---|
Rollladen-/Raffstorekasten | 45 bis 75 Euro/Meter |
Deckel Rollladenkasten | 10 bis 45 Euro/Meter |
Rollladen inkl. Führungsschiene, manuell mit Gurt | ab 130 Euro/Stk |
Elektromotor, Rollladen | 90 bis 260 Euro/Stk |
Wie lange hält ein Rollladenmotor? Basis-Rollladenmotoren haben eine Lebensdauer zwischen 15 und 20 Jahren. Das entspricht etwa 15.000 Nutzungs-Zyklen.
Was Kosten Kunststoff Rolladen? ›Kunststoff Rollladen liegen preislich meist in einem Bereich von 20 EUR pro m² bis 40 EUR pro m² Fläche, bei Aluminium Rollladen müssen Sie in der Regel ab rund 60 EUR pro m² rechnen. Besonders hochwertige Ausführungen können bei beiden Materialien jeweils auch mehr kosten.
Was kostet ein Rolladen mit Motor? ›Je nach benötigter Zugkraft (abhängig von Größe und Material des Rollladens) und der gewählten Motorart müssen Sie mit Kosten zwischen 100 und 350 EUR für den Rollladenmotor rechnen. Übliche Einbaukosten für Rolladen-Motor. Dazu kommen Einbaukosten, die zwischen 250 und 500 EUR liegen können. Höhere Einbaukosten.
Was ist teurer Vorbaurollladen oder Aufsatzrollladen? ›Die Kosten für neue Rollladen sind sehr stark vom jeweiligen Gebäude, der Größe und den gewünschten Kriterien abhängig. Während es einfache Vorbaurollladen bereits für 50 Euro je Meter gibt, kosten Aufsatzrollladen nicht selten das Doppelte. Teurer sind diese vor allem auch durch die oft aufwendigere Montage.
Wie lange hält ein Kunststoff Rolladen? ›
Kunststoffrollläden haben in etwa eine Lebensdauer von 15 bis 20 Jahren – je nach verwendetem Profil.
Was ist besser Jalousie oder Rollo? ›Jalousie erfüllen sollen: Ist ein reiner Sichtschutz gewünscht, z.B. für einen Wintergarten? Dann sind Jalousien die bessere und vor allem günstigere Wahl. Sind jedoch auch ein effektiver Wärme-, Schalldämmung und Einbruchschutz erwünscht, führt kein Weg an der Montage von Rollläden vorbei.
Sind Rollladen genehmigungspflichtig? ›Wer in einer Mietwohnung lebt, muss seinen Vermieter um Erlaubnis bitten, wenn es um das Nachrüsten der Rolläden geht. Immerhin kann durch einen solchen Rolladen die Bausubstanz verändert werden.
Wie lange halten Außenjalousien? ›Sonnenschutzanlagen wie Außenjalousien bzw. Raffstores stellen eine langfristige Investition dar. Achtet man auf eine hohe Qualität, ist eine Lebensdauer von 10, 15 oder sogar 20 Jahren keine Seltenheit. Die Betriebskosten sind sehr gering, Wartungskosten fallen über die Lebensdauer hinweg in der Regel nicht an.
Was kostet ein Außenrolladen? ›Ganz grob gesprochen können Sie bei Kunststoff Rollladen von Preisen im Bereich von 20 EUR pro m² bis 40 EUR pro m² ausgehen, während Sie bei Aluminium Rollladen meist schon mindestens 60 EUR pro m² rechnen müssen, bei hochwertigen Ausführungen kann das auch noch deutlich teurer werden.
Kann man jeden Rolladen elektrisch nachrüsten? ›Haben Sie entschieden, dass Sie Ihre Rolladen von Kurbel auf elektrisch umrüsten wollen, haben Sie grundsätzlich zwei Möglichkeiten: nachträglich einen Rohrmotor in den vorhandenen Rolladen einbauen oder. den alten Rolladen durch ein Modell mit elektrischem Motor ersetzen.
Was kostet Solar Rollladen? ›Einen Solar-Rollladen für ein normales Fenster bekommt ihr ab rund 550 Euro. Das ist dann aber auch die einfachste Ausführung. Bei Dachschrägen liegen die Mehrkosten für einen solarbetriebenen Rollladen im Vergleich zum herkömmlichen, kabelgebundenen Rollladen bei rund 300 Euro Minimum.
Was anstatt Rolladen? ›Alternativ erfüllen Plissees oder Vorhänge denselben Zweck. Wesentlich mehr Möglichkeiten bieten Rolladen und Raffstores. Da sie außen liegen, bieten sie nicht nur Sonnenschutz, sondern halten auch Hitze bzw. Kälte fern.
Welcher Handwerker ist für Rolladen zuständig? ›Für die Reparatur von Rollladen ist in der Regel eine Fachkraft für Rollladentechnik zuständig. Es gibt auch Handwerker, die mehrere Gewerke abdecken, wie z.B. Rollladen- und Jalousiebauer oder Schreiner und Tischler sowie Fensterbauer und Glasereifachbetriebe, die ebenfalls Rollladenreparaturen anbieten.
Wer muss defekten Rolladen bezahlen? ›Ist ein Rollladenmotor in der Mietwohnung defekt, so sind Kosten für eine Reparatur bzw. Erneuerung eines Motors zum Hoch- und Runterfahren eines Rolladens normalerweise vom Vermieter zu zahlen.
Wie viel Strom verbrauchen elektrische Rollladen? ›
Die elektrische Variante bedeutet für jeden Rollladen einen zusätzlichen Stromverbrauch von 0,5 bis 1 W Standby, weil ich mich teilweise für Funk- bzw. Timergeräte entschieden habe.
Was passiert wenn der Rolladenmotor zu stark ist? ›Sind Motoren nämlich zu schwach für die Rollladen, kommt es zu einer Überhitzung bei der Nutzung. Dies ist auch dann der Fall, wenn sie zu stark sind, da die nicht benötigte Energie in Wärme umgewandelt wird.
Warum gehen Rolladen kaputt? ›Rollladen- häufigste Defekte
Dies kann unterschiedliche Gründe haben, wie etwa gebrochene oder verrutschte Lamellen. Ebenso kann es sein, dass der Gurt Ihres Rollladens defekt, bzw. gerissen oder im Gurtaufwickler die Fehler gebrochen ist.
Rollos aus PVC sind auch viel leichter als Alu Rolladen, was sowohl ein Nachteil als auch ein Vorteil ist, da sie viel leichter hochgezogen werden können (leichtere Bedienung bei manueller Steuerung), aber gleichzeitig keine Schutzbarriere gegen potenzielle Diebe darstellen.
Welche Farbe sollen die Rollladen sein? ›Rollladen und Fassade in farblicher Harmonie
Dezente Farbtöne wie ein leichtes Grau, Beige oder Grün harmonieren meist gut. Helle Töne erzeugen zwar schöne Effekte, sind aber auch pflegeintensiver. Schmutz ist auf Weiß viel schneller sichtbar als auf dunklen Farben.
Wenn Sie einen Rollladen nachrüsten möchten, eignen sich Neubaurollläden nur bei umfangreichen Sanierungsmaßnahmen. Hier wird über dem Fenster eine tunnelartige Vertiefung gemauert, die später den Rollladenpanzer aufnimmt. Diese Variante sollte unbedingt von Fachbetrieben realisiert werden.
Kann man Rolladen austauschen? ›Rollladen kommen auch in die Jahre. Nicht immer muss ein Rollladen nach vielen Jahren der Nutzung erneuert werden. Rollläden kann man sanieren, reparieren und der heutigen Zeit in Optik und Bedienung anpassen.
Was brauche ich für elektrische Rolläden? ›Elektrische Gurtwickler benötigt einen elektrischen Anschluss mit 230 Volt. Zur Installation sollte eine Leitung mit der Bezeichnung NYM-J 3 x 1,5 verwendet werden. Der Stromanschluss erfolgt über eine Verteilerdose im entsprechenden Raum.
Wie funktioniert eine elektrische rollade? ›Elektrischer Rolladenmotor
Besonders komfortabel sind Rolladen mit Motor: Ein Knopfdruck genügt und sie öffnen und schließen automatisch. Dafür wird ein Rolladenmotor in die Welle eingesetzt, den Sie entweder per Wandschalter oder mithilfe einer Rolladen Fernbedienung steuern können.
Mit etwas Geduld und genauem Arbeiten kannst du auch selbst Rollladen einbauen. Wir zeigen dir, worauf du dabei achten musst und wie du am besten vorgehst. Einen Rollladen einbauen ist keine Wissenschaft. Dennoch solltest du dich gut vorbereiten und die Maße von Fenster und Rolladen genau ausmessen.
Wie wird ein Vorbaurollladen eingebaut? ›
Es gibt zwei Möglichkeiten, wie Sie den Vorbaurollladen einbauen können. Zum einen können Sie den Rollladen über der Fensterlaibung an der Wand des Hauses montieren. Zum anderen lässt sich der Rollladen auch in der Laibung auf dem Blendrahmen des Fensters befestigen.
Was ist besser Vorbau oder Aufsatzrollladen? ›Es lässt sich pauschal nicht sagen, welche Rollläden im Durchschnitt besser sind. Im Endeffekt haben sowohl Aufsatzrollläden als auch Vorbaurollläden dieselben Vorzüge. Beide bieten im Sommer einen idealen Sonnen- und Lichtschutz und halten die immense Hitze aus der Wohnung fern.
Wie oft Rolladen putzen? ›Ein Rollladen brauch in der Regel wenig Pflege und sollte je nach Verschmutzung ein Mal pro Jahr gereinigt werden. Sie können einen von außen leicht zugänglichen Außenrollladen im Erdgeschoss ganz einfach selbst putzen und pflegen.
Kann man Rolladen von außen hochschieben? ›Zunächst einfach versuchen den Rollladen von außen hochzuschieben. Ist dies möglich, ist der Rollladen nicht einbruchsicher. Außerdem zeigt ein Druck mit der Handfläche auf die Mitte des Rollladens, ob der Rollladenpanzer stabil ist oder sich leicht durchdrücken lässt.
Wie reinige ich Kunststoff Rolladen? ›Für die eigentliche Reinigung reichen ein weiches Tuch und eine Lauge aus warmem Wasser und etwas Geschirrspülmittel. Wischen Sie damit Lamelle für Lamelle sauber. Wiederholen Sie den Reinigungsvorgang bei Bedarf. Anschließend mit klarem Wasser großzügig nachspülen, um Rückstände zu vermeiden.
Wie viel Energie spart man durch Rollladen? ›Das Fraunhofer Institut für Bauphysik hat in einer Untersuchung festgestellt, dass geschlossene Rollläden den Wärmedurchgang bei älteren Fenstern bis zu einem Drittel reduzieren können.
Wie lang muss ein Rollladen sein? ›Die Länge des Rollladengurts lässt sich mit einer einfachen Faustregel berechnen: Fensterhöhe mal 2,5. Außer auf die Länge, sollten Sie beim Kauf eines neuen Rollladenbandes auch auf die Breite des alten Gurtes achten.
Welcher Rolladenpanzer ist der beste? ›- 1 / 13. jarolift Basic Vorbaurollladen Alu.
- 2 / 13. jarolift Basic Vorbaurollladen PVC.
- 3 / 13. vidaXL 144971.
- 4 / 13. Schellenberg Rolladenpanzer.
- 5 / 13. Nobily Maxi Rolladenpanzer PVC.
- 6 / 13. smarotech Alu Mini Rollladenpanzer.
- 7 / 13. Nobily Maxi Rolladenpanzer Alu.
- 8 / 13.
Das Minikassettenrollo (SKM) wird häufig direkt auf den Fensterflügel oder auf die Glasleisten geschraubt. Es verhindert durch den direkt vor der Fensterscheibe liegenden Rollostoff, dass Heizungswärme aus dem Wohnraum durch die kalte Scheibe abgekühlt wird.
Sind Rolladen wärmedämmend? ›Rollladen punkten insbesondere in den Bereichen Wärmeschutz, Verdunkelung und Schallschutz: Werden Rollladen in den kalten Monaten, beispielsweise über Nacht, geschlossen, können sie durch die isolierende Luftschicht zwischen Rollladen und Fenster zur Wärmedämmung eines Hauses beitragen.
Welche Rollos sind am besten gegen Hitze? ›
Sehr effektiv sind Alujalousien als Hitze- und Sonnenschutz. Alujalousien gibt es in verschiedenen Farben, wobei man eher zu helleren Farbtönen greifen sollte. Helle Lamellen reflektieren das Sonnenlicht und somit die Hitze besser als dunkle Farben.
Soll man bei Sturm die Rollladen schließen? ›Robuste Rollladen bei Sturmgefahr immer schließen
Experten für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe geben darauf eine klare Antwort: Rollladen sollten bei Unwetter und Sturm stets geschlossen werden! Das gilt auch bei Hagelgefahr.
Rollläden: effektive mobile Wärmedämmung
Denn zwischen Rollladen und Fensterscheibe entsteht automatisch eine Luftschicht, die - ähnlich wie bei einer Thermoskanne - eine dämmende Wirkung hat. Fenster, die mit Rollläden ausgestattet sind, halten die Wärme deshalb besser in den Wohnräumen.
Standard Vorbaurollladen mit Mini - Rollladenlamellen sind in Bezug auf die Baubarkeit in der Regel auf eine maximale Breite von 3 mtr und eine maximale Fläche von 6 m² begrenzt. Bei Breiten über 3 mtr müssen dann sogenannte Maxi - Rollladen oder XXL Rollladen eingesetzt werden.
Was kostet ein neuer Rolladen mit Einbau? ›Montagekosten für Rollläden
Ist die Montageleistung nicht im Kaufpreis inbegriffen, rechnen Sie für die Installation manuell betriebener Rollläden mit etwa 200 Euro je Fenster. Die Kosten für elektrische Rollläden liegen meist zwischen 300 und 400 Euro. * Preise sind Durchschnittswerte und dienen zur Orientierung.
Bei Dunkelheit kann der Rollladen geschlossen werden. Zwischen dem Fenster und den Rollladen-Lamellen bildet sich eine isolierende Luftschicht. So bleibt die Wärme viel länger in den Räumen und spart Heizenergie.
Was kostet ein Fenster mit Rolladen und Einbau? ›Posten | Preis |
---|---|
Demontage und Entsorgung alter Fenster | 5 x 55 EUR = 275 EUR |
Montage Rollladen, Pauschalpreis | 5 x 150 EUR = 750 EUR |
Gesamtkosten Fenstertausch | 5.315 EUR |
Gesamtkosten pro Fenster inkl. Montage | 1.063 EUR |
Ganz grob gesprochen können Sie bei Kunststoff Rollladen von Preisen im Bereich von 20 EUR pro m² bis 40 EUR pro m² ausgehen, während Sie bei Aluminium Rollladen meist schon mindestens 60 EUR pro m² rechnen müssen, bei hochwertigen Ausführungen kann das auch noch deutlich teurer werden.
Was kostet 10 neue Fenster mit Einbau? ›Posten | Preis |
---|---|
Einbau der neuen Fenster | 10 x 180 € = 1.800 € |
Ausbau der alten Fenster und Entsorgung | 10 x 70 € = 700 € |
Gesamtkosten | 5.740 € |
Gesamtkosten pro Fenster | 574 € pro Fenster |
Richtwerte für die Kosten neuer Fenster
So müssen Eigentümer für neue Kunststofffenster mit Dreifachverglasung rund 275 bis 350 Euro pro Quadratmeter einplanen. Entscheiden sie sich dagegen für Holzfenster, schlagen diese mit 350 bis 400 Euro pro Quadratmeter zu Buche.
Wie lange hält ein Kunststofffenster? ›
Die Lebensdauer moderner Kunststofffenster beträgt mindestens 50, in den meisten Fällen sogar 50 oder mehr Jahre.
Soll man bei Sturm Rollladen runter machen? ›Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe empfiehlt zum Schutz bei Sturm und Unwetter, Rollläden und Fensterläden zu schließen. Ein geschlossener Rollladen schützt das Fenster vor herumfliegenden Zweigen oder Ähnlichem. Um Durchzug zu vermeiden, sollten auch Fenster und Türen geschlossen werden.
Wie lange dauert es Rolladen einzubauen? ›Für die Montage sollten Sie einen Zeitumfang von 2 bis 3 Stunden pro Rollladen kalkulieren.
Was tun wenn man keine Rollladen hat? ›Weiße Außenfolie zum Verdunkeln
Es gibt schwarze und weiße Verdunkelungsfolie und Folie, die außen weiß und innen schwarz ist. Sie verdunkelt Fenster zuverlässig im Schlafzimmer, Fotolabor und anderen lichtsensiblen Räumen. Folien sind eine gute Möglichkeit, um Fenster ohne bohren und Rollläden zu verdunkeln.
Denn sollten Sie in jedem Fall darüber nachdenken, gleich den ganzen Rollladenpanzer austauschen zu lassen. Zumal es sich in diesem Fall zumeist um einen Versicherungsschaden handelt. Kunststoffrollläden haben in etwa eine Lebensdauer von 15 bis 20 Jahren – je nach verwendetem Profil.